GV 2024
Gelinde gesagt sind die Räumlichkeiten im Kloster Fischingen für die noch wenigen übrig gebliebenen Mönche überdimensioniert. Und auch hinsichtlich der Gesänge dürfte das Kloster schon lange nicht mehr das bekommen haben, was es verdient. Zeit also, dass die Mauern wieder einmal belebt und mit vollen Gesängen gefüllt wurden. So getan an der diesjährigen GV vom 13. bis 15. September 2025.
Eingeläutet wurde das GV-Wochenende in Fischingen am Freitagabend mit einem Essen im Restaurant Scheidweg. Das Benediktinerkloster lernte die Corona am Samstagmittag kennen, als ein gut gelaunter Thurgauer uns durch die verschiedenen Räumlichkeiten führte. Spannend war es zu erfahren, wie sich das Kloster seit der Gründung um 1138 unter den verschiedenen Bischöfen wandelte, bis es im Verlauf der Jahre erst zu einer Waisenanstalt und bis heute zu einer Pilgerunterkunft wurde. Stilistisch ist das Kloster durch den Barock geprägt - mehr Schein als Sein also. Nicht so bei uns: Am Nachmittag folgte dann eine kurze Wanderung in den Tiefen des Thurgaus, welche durch eine Ehrung der am Buchprojekt beteiligten Personen am Klosterweiher abgeschlossen wurde. Ehre wem Ehre gebührt. Am Abend fand dann das Bankett statt, welches mit Gesängen bis tief in die Nacht abgerundet wurde. Die ersten Gesänge der Mönche frühmorgens und die letzten der Alemannia, dürften sich dabei wohl gerade so überschnitten haben. Die teilweise müden Gesichert und die einzelnen aufgesperrten Münder während der GV waren jedenfalls Beweis genug, dass es wieder mal ein schönes Fest war.
Und zum Schluss: Ja, auch eine formelle GV fand am Wochenende statt. Auf Details wird an dieser Stelle aber verzichtet, auch wenn der Heimatbezug unserer Verbindung Gesprächsstoff bot. Eine Aufbereitung der behandelten Traktanden folgt wie gewohnt im Protokoll.
Nicht vergessen: Am 1. November 2024 findet der traditionelle Wildschmaus auf dem Juhee statt. Am 30. November 2024 findet der Klausstamm im Restaurant Blume in Zürich statt. Anmeldungen erfolgen auf der Website oder per E-Mail an praesidium@alemannia-schiers.ch.